Dr. med. Andre Bieling • Langdorfer Str. 5 • 47669 Wachtendonk • Tel. 02836-3149614

Datenschutz

Wie ich mit Ihren Daten umgehen

Verantwortlicher

Die folgende Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch

 

Dr. med. Andre Bieling
Langdorfer Str. 5
47669 Wachtendonk

Telefon: 02836-3149614
E-Mail: info@docbieling.de

Personenbezogene Daten

Unsere Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Im Folgenden teile ich Ihnen mit, ob und wann Daten und personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden:

Bei Kontaktaufnahme via Email/Telefon

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir via Mail oder meiner hierfür vorgesehen Telefonnummer werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von mir gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.Die in diesem Zusammenhang angefallenen Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Beim Besuch meiner Website

Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Ihre IP-Adresse des anfragenden Rechners wird durch mich grundsätzlich nicht vollständig erhoben oder gespeichert. Eine Erhebung/Speicherung erfolgt lediglich in gekürzter und somit anonymisierter Form, so dass die IP-Adresse datenschutzrechtlich kein personenbezogenes Datum mehr darstellt.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die oben genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für meine Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter » Cookies « und » Analyse-Tools « meiner Datenschutzerklärung.

Bei Nutzung des Kontaktformulars
Kontaktformular Name, E-Mail, Nachricht + Telefon

Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Email-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.

Die Telefon Nr. wird von mir erhoben, damit ich Sie kontaktieren kann, um Ihrem Wunsch des Rückrufes zu folgen. Weitere Angaben, soweit von mir gewünscht, können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, dass Sie mir für die weitere Verarbeitung eine ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.

Bei Nutzung des elektronischen Patienten-Informations-Systems (e|pat|in®)

Über das e|pat|in® biete wir ich Ihnen die Möglichkeit, von mir erstellte bzw. auf meiner Website bereitgestellte Artikel selber Dritten weiterzuempfehlen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Email-Adresse, Ihres Namens und des Namens des Empfängers notwendig, damit der Dienst über das e|pat|in® von Ihnen genutzt werden kann.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Empfehlung eines Artikels erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Weiterempfehlungsdienstes der Artikel von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies

Einsatz von Cookies auf meiner Website

Es kann sein, dass ich auf meiner Webseite Cookies setze. Das sind Technologien, die zum Beispiel zur Nutzerüberwachung und statistischen Erhebung und Analyse geeignet sind. Diese Technologien werden von mir nur eingesetzt, um meine eigenen Dienstleistungen fortdauernd zu pflegen, insgesamt bereitzustellen und insbesondere in Ihrem Interesse zu verbessern.

Sollte ich die Dienste von Drittanbietern nutzen wollen, so möchten ich Sie darauf hinweisen, dass Drittanbieter, die Cookies platzieren, möglicherweise ihre eigenen Richtlinien bezüglich der Erfassung und Speicherung von Informationen haben. Solche Praktiken sind nicht explizit in meiner Datenschutzunterrichtung enthalten, denn ich habe keine Kontrolle über sie.

Ich weise Sie jedoch auf diesen Umstand und die Möglichkeiten hin, wo Sie sich informieren können. Ich werde Ihnen daher stets einen Link oder den Hinweis einer Adresse zur Verfügung stellen, damit Sie sich ein eigenes Bild von Datenschutzniveau dieser Drittanbieter machen können.

Sie dürfen jedoch davon ausgehen, dass ich mich möglichst nur für Drittanbieter entscheide, von deren Datenschutzniveau ich auch überzeugt sind.

Meine Website verwendet Cookies, um Informationen zu verfolgen, die Ihr Browser bei der Nutzung meiner Website an mich übermittelt.

Das sind in der Regel essentielle Cookies, also kleine Textdateien mit eher geringen Informationsmengen, die jedoch heruntergeladen werden und auf jedem Ihrer Geräte gespeichert werden können, um die Internetnutzung an sich zu ermöglichen.

Notwendige Cookies

Sogenannte notwendige Cookies sind für den Betrieb der Webseite und den von mir Ihnen zur Verfügung gestellten Services unerlässlich.
Sie helfen Ihnen zum Beispiel beim Navigieren auf meiner Website. Dies trägt, so finde ich, zur Sicherheit und grundlegenden Funktionalität meiner Seite bei und ist für den ordnungsgemäßen Betrieb meiner Website u.E. erforderlich.

Wenn Sie diese Cookies blockieren würden, könnte ich Ihre Verwendung oder die Sicherheit während Ihres Besuchs auf meiner Seite nicht wirklich garantieren. Soweit personenbezogene Daten durch das Setzen der erforderlichen Cookies verarbeitet werden würden, berufe ich mich hier auf mein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.

Essenziell notwendige Cookies gewähren schlichtweg das Angebot meiner Seite und damit Ihr Nutzererlebnis, um es so zu bezeichnen.

Nicht notwendige Cookies

Nicht notwendige Cookies sind in aller Regel Cookies von Drittanbietern, deren Services mir als Webseiteninhaber ermöglichen, meine Services und Dienstleistungen für Sie als meinen Nutzer attraktiver zu gestalten. Sie helfen mir, mein Angebot aktuell zu halten. Derartige Drittanbieter bieten in aller Regel Services, die mir ermöglichen, herauszufinden, von wo, woher, aber auch an welcher Stelle meiner Webseite der jeweilige Nutzer kommt und/oder verweilt.

Es ermöglicht mir, insb. bei Trackingdiensten Dritter eine sinnvolle Gestaltung meiner Webseite und meines Inhalts. In erster Linie sind daher meine ureigenen Interessen am Betrieb der Seite dadurch bedient, was dazu führt, dass ich im Fall der nicht notwendigen Cookies und Drittanbietertools, derer ich mich bediene, Ihre ausdrückliche Einwilligung bedürfen.

Zustimmung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies

Verwende ich Cookies, die für die Funktionalität meiner Seite nicht unbedingt erforderlich sind, weise ich Sie zu Beginn Ihres Besuches auf meiner Seite darauf hin und bitte Sie, mir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung der jeweiligen Dienste zu geben. Sie erhalten die Möglichkeit, sich über die von mir verwendeten Dienste und Cookies zu informieren und individuell zu entscheiden, mit welchen Diensten und Cookies Sie sich einverstanden erklären.

Ihre jeweiligen Entscheidungen können Sie jederzeit wieder ändern, indem Sie zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktivieren oder wieder deaktivieren.

Sie können hier die im Cookie-Banner durchgeführten Cookie-Einstellungen ändern

Sie können Ihre Einwilligungen aber auch jederzeit widerrufen. Sobald Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, speichere ich ein Cookie auf Ihrem Computer oder Gerät, um dieses für das nächste Mal zu speichern. Die Dauer der gesetzten Cookies entnehmen Sie bitte dem vorigen Abschnitt.

In Ihrem Internetbrowser können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, um beispielsweise bestimmte Arten von Cookies oder Dateien zu blockieren. Sie können Cookies daher blockieren, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung aktivieren, mit der Sie das Setzen aller oder einiger Cookies ablehnen können. Wenn Sie jedoch Ihre Browsereinstellungen verwenden, um alle Cookies zu blockieren, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile der Website zugreifen, da es sich bei einigen möglicherweise um Funktions-Cookies handelt.

Auf welcher Rechtsgrundlage ich Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeite, hängt davon ab, ob ich Sie um eine Einwilligung bitte.

Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. lit a DSGVO. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb meines Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um meine vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Nutzung fußt soweit es sich hier um personenbezogene Daten handelt, die wir verarbeiten, auf Art. 6 I lit f DSGVO.

Weitere Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie unter: https://www.allaboutcookies.org/ge/

Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchte ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen.

Zum anderen setze ich die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Matomo, ehemals Piwik

Auf dieser Website bediene ich mich des Einsatzes des Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neusee-land, („Matomo“). Die statistische Analyse des Nutzerverhaltens benutze ich zu Optimierungs- und Marketingzwecken meiner Webseite. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden.

Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf meinen Servern gem. Art. 6 I a DSGVO verarbeitet, soweit Sie mir die Einwilligung dazu gegeben haben. Ihren Widerruf können Sie jederzeit umsetzen, indem Sie die Cookie-Einstellungen verändern und anpassen.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil nicht dazu benutzt werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenzuführen.

Einsatz von Google-Maps

Ich setze auf meiner Seite die Komponente „Google Maps“ ein, ein Dienst der von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird. Einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“.

Online-Rezeptionsservicedienst 321 MED

Diese Website nutzt den Online-Rezeptionsservicedienst 321 MED für die digitale, online-basierte Kommunikation und Interaktion zwischen Patienten/-innen und Gesundheitseinrichtungen und/oder Arztpraxen. Dienstanbieter ist die 321 MED GmbH, Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg.
 
321 MED ermöglicht mir eine unmittelbare Online-Betreuung meiner Patienten/-innen sowie eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit meinen Patienten/-innen.  Wenn Sie auf meiner Website über meine Online-Rezeption Daten, etwa Ihre Kontaktdaten, zum Zwecke des der Kommunikation mit mir eingeben, werden diese auf den Servern von 321 MED in Deutschland gespeichert. Je nach individueller Konfiguration und Eingabe werden im Rahmen der Nutzung meines Online-Rezeptionsdienstes unter Umständen personenbezogene Daten und/oder Gesundheitsdaten erfasst.
 
Die Nutzung von 321 MED erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote sowie der Bereitstellung eines unmittelbaren und schnellen Services. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung mittels 321 MED erfolgt mittels der von Ihnen zur Verfügung gestellten/eingegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit Sie optionale Daten wie Geschlecht oder Gesundheitsdaten angeben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. 
 
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an 321 MED übertragen werden, können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Gesundheitsdaten jederzeit durch eine Nachricht an mich widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten bei mir bzw. bei 321 MED gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall aber möglicherweise nicht (mehr) sämtliche Funktionen meines Online-Rezeptionsdienstes vollständig nutzen können. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir oder 321 MED gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
 
Ich habe mit dem Anbieter 321 MED einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen Vertrag, der gewährleistet, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten der User meiner Website nur nach meinen Weisungen sowie unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
 
Weitere Informationen zu den via 321 MED verarbeiteten Daten sowie darüber, welche Cookies ich verwende und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in der Datenschutzerklärung von 321 MED unter https://321med.com/de/dataprotection.
 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Praxissitzes wenden.

Zuständige Behörde

Zuständig für die Überwachung der Einhaltung der DSGVO sind in Deutschland die Landesbeauftragten für Datenschutz, sowie die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Für Nordrhein-Westfalen zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0
Mail: poststelle@ldi.nrw.de
https://www.ldi.nrw.de

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@docbieling.de

Datensicherheit

Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Ich habe Sicherheitsstandards implementiert, um Ihre mir bereitgestellten personenbezogenen Informationen durch branchenübliche Standards und Technologien zu schützen. Ich überprüfe regelmäßig mein System hinsichtlich potenzieller Schwachstellen und Angriffe und nutze dabei ein auf Systemebene zugriffsgeschütztes Datenzentrum, um die von Ihnen auf meinen Servern gespeicherten Daten zu schützen.

Da das Internet allerdings keine hundertprozentig sichere Umgebung ist, kann ich für die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an mich übertragen, keine Gewährleistung oder Haftung übernehmen.

Es gibt keine Garantie dafür, dass nicht auf Informationen zugegriffen wird oder dass Informationen nicht offengelegt, geändert oder infolge der Durchbrechung unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Eine Praxis für alle

Unabhängig vom Versicherungsstatus
In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen – ganz gleich, ob gesetzlich oder privat versichert. Dieser inklusive Ansatz ist mir ein persönliches Anliegen, denn Gesundheit kennt keine Kassenart.
Für Privatpatienten rechne ich nach der üblichen GOÄ ab. Für gesetzlich Versicherte, die bestimmte Zusatzleistungen wünschen, gibt es einen fairen Selbstzahler-Tarif in Anlehnung an die GOÄ. So haben Sie – unabhängig von Ihrer Versicherung – die Möglichkeit, von einem ganzheitlichen medizinischen Ansatz zu profitieren. Sprechen Sie mich gern an – wir finden gemeinsam den passenden Weg für Sie.