"Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung" (Hippokrates)
Der Schlüssel zur Gesundheit
Moderne Ernährungsmedizin
Das Thema Ernährung ist oft ein verwirrender Dschungel voller verschiedenster Ernährungsweisen – sie reicht von vegan über vegetarisch, ketogen, paleo, mediterran bis hin zu strengem Kalorienzählen, low carb, low fat oder clean eating …
Trotz des Nahrungsüberflusses in unserer Gesellschaft nehmen gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Nährstoffdefizite zu.
Dabei ist es entscheidend, auf die Qualität der Lebensmittel zu achten – je natürlicher und weniger verarbeitet, desto besser.
Eine umfassende Ernährungsberatung erfordert Geduld und geschieht in mehreren Schritten. Ich stehe Ihnen zur Seite und unterstütze Sie auf Ihrem individuellen Weg zu einer gesunden Ernährung.
Individuelle Ernährung: Einzigartigkeit in der Nahrungsaufnahme
Diagnostik und Therapie meiner Ernährungsmedizin
Bei der Diagnostik müssen zudem auch die folgenden Parameter berücksichtigt werden:
- Medikamente, die Sie ggf. zurzeit einnehmen
- Ihre Ernährungsgewohnheiten, um Zusammenhänge zwischen Ernährung und Beschwerden aufzudecken
- Stressauslöser, die eventuell Ihre Essgewohnheiten beeinflussen
Individuelle Ernährungspläne
Maßgeschneidert für Ihre Gesundheit
Die Entwicklung individueller Ernährungspläne ist ein Kernbestandteil der Ernährungsmedizin. Diese Pläne berücksichtigen persönliche Vorlieben, Lebensstil, gesundheitliche Bedingungen und Ziele. Ein maßgeschneiderter Ernährungsplan kann helfen, spezifische Gesundheitsprobleme anzugehen und gleichzeitig das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
- Persönliche Vorlieben: Berücksichtigung von Geschmack, Essgewohnheiten und Lebensstil.
- Persönliche Vorlieben: Berücksichtigung von Geschmack, Essgewohnheiten und Lebensstil.
- Gesundheitliche Bedingungen: Anpassung an vorhandene Krankheiten oder Prädispositionen.
- Ziele: Abgestimmt auf Gewichtsmanagement, Leistungssteigerung oder Krankheitsprävention.
Ein individueller Ernährungsplan ist dynamisch und kann sich mit den Bedürfnissen und Zielen des Einzelnen weiterentwickeln. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung dieses Plans ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er weiterhin den gewünschten Nutzen bietet.
Die Tücke der Diäten und deren Einfluss auf den Stoffwechsel
Diäten bieten oft keine nachhaltige Lösung für Gewichtsprobleme. Der Grund: Sie können den Stoffwechsel verlangsamen. Wenn der Körper lernt, mit weniger auszukommen, speichert er überschüssige Kalorien umso schneller als Fett. Dies führt zu dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt. Eine langfristige Gewichtsreduktion erfordert ein Verständnis für die biologischen Prozesse unseres Stoffwechsels, der von der Energiegewinnung bis hin zur Verdauung reicht. Nur durch die Berücksichtigung dieser komplexen Vorgänge kann eine gesunde und nachhaltige Anpassung des Körpergewichts erreicht werden.