Mitochondrienmedizin:
So stärken Sie die Kraftwerke Ihrer Zellen
Warum Mitochondrienmedizin Ihre Gesundheit entscheidend beeinflusst
Mitochondrienstörungen erkennen:
Angeboren oder erworben?
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Problemen mit Mitochondrien. Zum einen gibt es angeborene Störungen, die sogenannten primären Mitochondriopathien. Diese werden durch genetische Defekte verursacht und zeigen sich oft schon bei Babys oder Kindern durch schwere Symptome und Krankheiten.
Zum anderen gibt es erworbene Störungen der Mitochondrien, die sich im Laufe des Lebens entwickeln können. Diese zweite Art von Störung ist es, die in der Mitochondrien-Medizin untersucht und behandelt wird. Man hat mittlerweile erkannt, dass ein Energiemangel in den Mitochondrien bei einer Vielzahl von Krankheiten eine Rolle spielen kann, zum Beispiel bei Erschöpfungszuständen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Krebs oder Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen.

Warum gesunde Mitochondrien so wichtig sind –
und was sie bedroht
Normalerweise stellt die Produktion freier Radikale durch unseren Stoffwechsel kein größeres Problem dar. Wenn jedoch auf einmal sehr viele dieser Radikale entstehen, kann dies die Mitochondrien stark schädigen, bis diese nicht mehr richtig arbeiten. Beschädigte mtDNA kann sich darüber hinaus vermehren, sodass in einer Zelle kranke Mitochondrien die Mehrheit bilden.
Beschädigte Mitochondrien erzeugen zu wenig Energie und verbrauchen zudem viele Nährstoffe wie Zucker. Sie erzeugen dabei mehr schädliche Nebenprodukte als gesunde Mitochondrien, was die Anzahl der freien Radikale noch weiter erhöht – ein Teufelskreis. Wenn die Mitochondrien weniger Energie produzieren, verliert die Zelle ihre Leistungsfähigkeit. Bei fortgeschrittenem Energiemangel können spürbare Beschwerden auftreten, bei denen Erschöpfung oft das erste Anzeichen ist. Funktionsschwächen in den Organen können die Folge sein.

Diese alltäglichen Faktoren belasten Ihre Mitochondrien
- Umweltgifte wie Schwermetalle, Pestizide, Haushalts- und Kosmetikchemikalien
- Nanopartikel
- bestimmte Medikamente einschließlich Antibiotika
- Stress und seelische Belastungen
- chronische Infektionen
- langanhaltende Entzündungen, zum Beispiel im Bereich von Zähnen oder Gallenblase
- dauerhafte Probleme mit den oberen Halswirbeln, die Nervenbahnen stören können
- Probleme im Darm wie das Leaky Gut-Syndrom oder Entzündungen
- Gesundheitliche Bedingungen: Anpassung an vorhandene Krankheiten oder Prädispositionen.
- eine unausgewogene Ernährung
Diagnose in der Mitochondrienmedizin
Um festzustellen, ob eine Störung in Ihren Mitochondrien vorliegt, führe ich in meiner ganzheitlichen Praxis in Wachtendonk am Niederrhein verschiedene Labortests durch. Diese Tests helfen zu prüfen, wie viel ATP – also Energie – noch von den Mitochondrien erzeugt wird und wie gut der Prozess der Energiegewinnung in den Zellen funktioniert. Zudem wird untersucht, ob die Zellen einer hohen Belastung durch freie Radikale ausgesetzt sind. Das sind schädliche Teilchen, die den Zellen Stress verursachen können.

Mit Mitochondrienmedizin zu mehr Energie in Ihren Zellen
Meine Möglichkeiten für Ihre Gesundheit:
1. Ernährungsanpassungen: Eine speziell angepasste Diät kann dazu beitragen, die Mitochondrien zu unterstützen. Dazu gehört oft eine erhöhte Zufuhr von Nährstoffen, die für die Funktion der Mitochondrien wichtig sind, wie beispielsweise Coenzym Q10, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Antioxidantien.
2. Nahrungsergänzungsmittel: Zusätzlich zur Anpassung der Ernährung können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden, um Mangelzustände zu beheben und die Mitochondrienfunktion zu unterstützen.
3. Entgiftung: Wenn Umweltgifte zur Mitochondrien-Störung beigetragen haben, könnte eine Entgiftungstherapie sinnvoll sein, um diese Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen.
7. Behandlung von Begleiterkrankungen: Eventuell vorliegende Erkrankungen, die Einfluss auf die Mitochondrienfunktion haben könnten, wie chronische Infektionen oder Entzündungen, sollten entsprechend diagnostiziert und behandelt werden.

So profitieren Sie von Mitochondrienmedizin
Die Ansätze der Mitochondrienmedizin können helfen, die Funktionsfähigkeit Ihrer Zellen langfristig zu erhalten. Wer seine Zellenergie stärkt, kann Müdigkeit, Stoffwechselproblemen und Belastungen durch freie Radikale gezielt entgegenwirken.
In meiner Praxis für Ganzheitliche Medizin in Wachtendonk am Niederrhein berate ich Sie gerne. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Gesundheit.