Prävention und Coaching - für eine langfristig gute Lebensqualität
Prävention und Coaching
Gesundheit weiterdenken
Ein wesentlicher Schwerpunkt meiner Praxis für funktionelle und ganzheitliche Medizin liegt in der Prävention.
Die Präventionsmedizin beschäftigt sich mit der Erhaltung und Steigerung der körperlichen und geistigen Gesundheit bis ins hohe Alter sowie dem Erkennen von Risiken für Ihre Gesundheit. Prävention ist immer individuell auf den einzelnen Menschen ausgerichtet. Sie berücksichtigt individuelle Faktoren wie Alter, persönliche Vorgeschichte, körperliche und emotionale Belastungen, den eigenen Lebensstil mit Ernährung, Bewegung, Stress und Schlafqualität, Umweltfaktoren sowie genetische Veranlagungen in der Familie.
Meine Ziele:
- lebensbedrohliche oder stark einschränkende Krankheiten wie Übergewicht, hoher Blutdruck, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall, bestimmte Krebserkrankungen, Gelenkverschleiß, Bandscheibenvorfälle, aber auch psychosomatische Prozesse wie Schlafstörungen, Depressionen und Burnout-Syndrom vermeiden
- durch präventive Maßnahmen ein verzögertes Altern anstreben
Erkennen + Vorbeugen = Präventive Medizin
Prävention bedeutet für mich vorsorgend, regulierend und vorrauschauend mit Ihnen Ihre Lebensqualität zu verbessern. Ihr aktueller Gesundheitszustand entscheidet über das passende Präventionsprogramm.
Die 4 Säulen meiner Gesundheitsprävention lauten:
1
3
2
Ernähren: Lebensmittel sind Nahrung und Medizin zugleich. Im Rahmen meiner Ernährungsmedizin biete ich Ihnen eine ganzheitliche und individuelle Ernährungsberatung an.
4
Selbstfürsorge: Finden Sie den Pfad zu Ihrem inneren Ich und nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst. Im hektischen Treiben des Alltags verlieren wir leicht den Blick für unser körperliches und seelisches Wohlergehen. Entdecken Sie die Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, und lernen Sie, wie Sie sie zu Ihrem Vorteil einsetzen können. Auf diesem Weg zu mehr Selbstfürsorge begleite ich Sie mit Unterstützung und Rat.

Ihre Mitarbeit ist gefragt!
Doch das alles gibt es nicht auf Rezept und nicht auf Krankenschein. Auch nicht gratis. Es erfordert Ihren Einsatz, Ihre Mitarbeit, Ihren Willen – und ein Stückchen gesunden Egoismus. Denn Sie müssen sich Zeit nehmen: für sich selbst!