Dr. med. Andre Bieling • Langdorfer Str. 5 • 47669 Wachtendonk • Tel. 02836-3149614

Eine optimierte Ernährung schützt vor Krankheiten und verbessert das Wohlbefinden.

« Zurück

Kohlenhydrate

Ungefähr 45-60 Prozent des Energiebedarfs sollten aus Kohlenhydraten bestehen. Diese sind die wichtigsten Energielieferanten für den Menschen. Kohlenhydrate werden in Pflanzen durch Photosynthese mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet. 1 Gramm Kohlenhydrate enthält 4 Kilokalorien.

Kohlenhydrate ist der Sammelbegriff für verschiedene Zuckerarten.

Übersicht der Kohlenhydrate
Name Vertreter Eigenschaften Vorkommen
Einfachzucker (Monosaccharide)
  • Traubenzucker (Glucose)
  • Fruchtzucker (Fructose)
  • Schleimzucker (Galaktose)

  • leicht löslich
  • müssen während der verdauung nicht gespalten werden
  • gelangen durch die Darmwand sofort in die Blutbahn
  • schneller Anstieg des Blutzuckers
  • sind Energielieferant
  • Geschmack: süß
  • Bausteine der Vielfachzucker
  • Traubenzuckerstücke
  • Obst, Obstsäfte
  • Honig
Zweifachzucker (Disaccharide)
  • Haushaltszucker (Saccharose)
  • Milchzucker (Lactose)
  • Malzzucker (Maltose)
  • Spaltung in Einfachzucker bei Verdauung
  • schneller Anstieg des Blutzuckers
  • Geschmack: leicht süß bis süß 

  • Süßwaren, Kuchen, Schokolade, Eis
  • Milchzucker in Milch, Buttermilch, Kefir, Joghurt, Molke
  • Haushaltszucker in Obstsorten, Obstsäften
Vielfachzucker / Mehrfachzucker (Polysaccharide)
  • Stärke
  • Glykogen (Speicherkohlenhydrat, das in der Leber und in den Muskeln vorkommt)

  • werden bei der Verdauung in Einfachzucker gespalten
  • langsamer Anstieg des Blutzuckers
  • schnelles und lang andauerndes Sättigungsgefühl
  • Geschmack: nicht süß
  • Getreide- und Getreideprodukte (z.B. Brot, Nudeln, Müesli)
  • Kartoffeln
  • Reis
  • Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Bohnen)
  • Mais
Ballaststoffe
  • Cellulose
  • Pektin
  • Inulin
  • Agar-Agar

  • unverdauliche Teile der Lebensmittel
  • lassen Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit langsamer steigen
  • binden Giftstoffe
  • erhöhen das Stuhlvolumen
  • liefern dem Körper kaum Energie

  • in allen pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte etc. 

Bei der Verdauung werden die aufgenommenen Kohlenhydrate in Einfachzucker gespalten. Nur diese können durch die Darmwand ins Blut wandern. Stärkehaltige, ballaststoffreiche Kohlenhydrate sorgen deshalb für ein schnelles und lang andauerndes Sättigungsgefühl und für einen langsamen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Reduziert man den Anteil an Kohlenhydraten in der Nahrung, nimmt man einen größeren Anteil an Fett und Eiweiß zu sich.


Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Eine Praxis für alle

Unabhängig vom Versicherungsstatus
In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen – ganz gleich, ob gesetzlich oder privat versichert. Dieser inklusive Ansatz ist mir ein persönliches Anliegen, denn Gesundheit kennt keine Kassenart.
Für Privatpatienten rechne ich nach der üblichen GOÄ ab. Für gesetzlich Versicherte, die bestimmte Zusatzleistungen wünschen, gibt es einen fairen Selbstzahler-Tarif in Anlehnung an die GOÄ. So haben Sie – unabhängig von Ihrer Versicherung – die Möglichkeit, von einem ganzheitlichen medizinischen Ansatz zu profitieren. Sprechen Sie mich gern an – wir finden gemeinsam den passenden Weg für Sie.