Kohlenhydrate
Ungefähr 45-60 Prozent des Energiebedarfs sollten aus Kohlenhydraten bestehen. Diese sind die wichtigsten Energielieferanten für den Menschen. Kohlenhydrate werden in Pflanzen durch Photosynthese mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet. 1 Gramm Kohlenhydrate enthält 4 Kilokalorien.
Kohlenhydrate ist der Sammelbegriff für verschiedene Zuckerarten.
Name | Vertreter | Eigenschaften | Vorkommen |
Einfachzucker (Monosaccharide) |
|
|
|
Zweifachzucker (Disaccharide) |
|
|
|
Vielfachzucker / Mehrfachzucker (Polysaccharide) |
|
|
|
Ballaststoffe |
|
|
|
Bei der Verdauung werden die aufgenommenen Kohlenhydrate in Einfachzucker gespalten. Nur diese können durch die Darmwand ins Blut wandern. Stärkehaltige, ballaststoffreiche Kohlenhydrate sorgen deshalb für ein schnelles und lang andauerndes Sättigungsgefühl und für einen langsamen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Reduziert man den Anteil an Kohlenhydraten in der Nahrung, nimmt man einen größeren Anteil an Fett und Eiweiß zu sich.
©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum